J.D. Vance und Peter Thiel eine Liaison zur Überwachung der Welt!
1. Das erste Treffen (2011 bei Yale Law)
- Vance begegnete Thiel erstmals 2011 bei einer Vorlesung an der Yale Law School – laut Vance war Thiels Rede „der bedeutendste Moment meiner Zeit an der Yale Law School“; sie inspirierte ihn, seinen Karriereweg neu auszurichten.
2. Einstieg in die Venture‑Welt (ab 2015)
- Vance wechselte nach seinem Jurastudium kurz in eine Anwaltskanzlei, 2015 begann er bei Mithril Capital, dem VC‑Unternehmen von Thiel – zuerst als Partner, später stieg ihre Mentor‑Mentee‑Beziehung stärker.
3. Buchprojekt & Gründung des eigenen Fonds
- 2016 veröffentlichte Vance das Memoir Hillbilly Elegy – Thiel schrieb ein Lobwort dafür. 2019 gründete Vance mit Unterstützung von Thiel den eigenen VC‑Fonds Narya Capital, der in „Deep Tech“ investierte; Thiel war einer der Hauptinvestoren.
4. Der politische Aufstieg
- Thiel brachte Vance 2021 zum ersten Treffen mit Trump in Mar‑a‑Lago, was laut Berichten Vances Meinung zu Trump grundlegend veränderte – von „Never Trumper“ zu einem aktiven Unterstützer und späteren demokratischen Kandidaten.
- In Vances Senatswahlkampf 2022 investierte Thiel rund 15 Mio. USD über Super‑PACs, die Vance unterstützten, was maßgeblich zu seinem Sieg in Ohio beitrug.
5. Trump‑VP und Thiels Einfluss (ab Juli 2024)
- Als Trump Vance 2024 als seinen Vize-Kandidaten auswählte, wurde erneut deutlich, wie prägend Thiel für Vances politischen Aufstieg war – also nicht nur einstiger Patron, sondern heute als „Kingmaker“ im Hintergrund.
Peter Thiel hat J. D. Vance seit dessen Studium als Mentor begleitet und maßgeblich gefördert – beruflich in der Tech‑Venture‑Welt, aber auch politisch durch Netzwerke, Finanzierung und strategische Unterstützung. Diese Verbindung trug Vance vom Autoren und Start‑up‑Investor zum US‑Senator und schließlich zur Vize‑Präsidentschaft im Trump‑Ticket.
Peter Thiel und sein grosses Projekt Palantir!
Palantir Technologies ist ein US-amerikanisches Software- und Datenanalyseunternehmen, das sich auf Big Data, künstliche Intelligenz (KI) und geheime bzw. sicherheitskritische Datenanalyse spezialisiert hat. Es wurde 2003 u.a. von Peter Thiel gegründet, zusammen mit Alex Karp (heutiger CEO), Nathan Gettings und anderen. Der Name „Palantir“ stammt aus Herr der Ringe – es bezeichnet dort ein magisches Seh-Instrument.
Was macht Palantir?
Hauptziel
Palantir hilft Regierungen, Militärs und Unternehmen dabei, riesige Datenmengen aus verschiedensten Quellen zusammenzuführen, zu analysieren und daraus handlungsrelevante Erkenntnisse zu ziehen – oft in sicherheits- oder unternehmenskritischen Bereichen.
Die drei Hauptprodukte von Palantir:
Palantir Gotham
Kunde: Polizei, Geheimdienste, Militär
Funktion:
Sammelt, integriert & analysiert Daten (z. B. von Polizeidatenbanken, Überwachungskameras, Mobilfunkdaten, Geheimdienstberichten etc.)
Findet Verbindungen zwischen Personen, Orten und Ereignissen
Wird z. B. genutzt von CIA, FBI, ICE (Einwanderungsbehörde), US-Armee, britischem MI5
Beispiel: Terrorabwehr, Aufdeckung von kriminellen Netzwerken, Militärische Zielauswahl
2. Palantir Foundry
Kunde: Unternehmen, Konzerne, Gesundheitsorganisationen
Funktion:
Eine Plattform für Datenintegration & Unternehmenssteuerung
Verbindet alle internen Datenquellen eines Unternehmens (z. B. Produktion, Logistik, Buchhaltung, Lieferketten)
Erkennt Muster, automatisiert Prozesse und verbessert Planung
Beispiel: BMW nutzt Foundry zur Optimierung der Produktion; Airbus nutzt es zur Lieferkettenanalyse.
3. Palantir Artificial Intelligence Platform (AIP) (seit 2023)
Kunde: Militär & Wirtschaft
Funktion:
Ermöglicht sichere Nutzung von generativer KI (z. B. LLMs) mit vertraulichen Daten
Wird im Kriegs- und Verteidigungsbereich eingesetzt, z. B. für „KI-unterstütztes Schlachtfeldmanagement“
Beispiel: Simulation militärischer Szenarien, automatisierte Entscheidungsunterstützung im Gefechtsfeld
Wer nutzt Palantir?
Regierung & Militär
USA: Pentagon, CIA, FBI, NSA, ICE, Gesundheitsministerium
Europa: Großbritannien (MI5), Frankreich, NATO
Ukraine: Palantir hilft seit 2022 bei militärischen Planungen gegen Russland
Unternehmen
Airbus, Merck, BP, Ferrari, Deutsche Bank, Lilium, Doosan, Kinder Morgan, u. v. a.
Palantir ist ein extrem mächtiges Analyseunternehmen, das im Spannungsfeld von Hightech, Geheimdiensten, Industrie und KI agiert. Es wird gelobt für Effizienz und militärische Effektivität – aber auch kritisiert für Intransparenz und Überwachungspotenzial.
Fallstudie: Palantir im Ukrainekrieg (seit 2022)
Kontext
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine 2022 hat Palantir seine Software kostenfrei oder vergünstigt der ukrainischen Regierung und dem Militär zur Verfügung gestellt – insbesondere Gotham und AIP (Artificial Intelligence Platform).
Ziel
Optimierung der Zielauswahl und Angriffsplanung
Analyse russischer Truppenbewegungen in Echtzeit
Prognose von Kampfverläufen, Versorgungswegen, Schäden
Kombination aus OSINT (offene Quellen), Geheimdienstinfos und eigenen Daten der Ukraine
Wie Palantir hilft (konkrete Anwendungsbeispiele):
Zielauswahl für Artillerie & Drohnen
Palantir integriert Aufklärungsdaten (Drohnenaufnahmen, Satellitenbilder, Truppenbewegungen).
Die Software identifiziert russische Einheiten, Nachschubrouten oder Munitionslager.
Palantir schlägt optimale Ziele vor basierend auf Wirkung, taktischer Relevanz und Kollateralschäden.
Beispiel: Ein Palantir-gestützter Bericht zeigt: „Wenn Ziel A zerstört wird, dauert russische Versorgung 9 Tage statt 3.“ – das wird dem Kommandeur live angezeigt.
Kollateralschäden vermeiden
Die Software kann analysieren, ob sich Zivilisten in der Nähe befinden (z. B. durch Handybewegungen, Wärmebilder, Gebäudenutzung).
Ziel: Minimierung ziviler Opfer bei Angriffen
3. Prognose russischer Bewegungen (mit KI)
Durch historische Datenmuster und Echtzeit-Inputs kann Palantir wahrscheinliche Routen und Taktiken Russlands vorhersagen.
Dies ermöglicht präventive Verteidigung – etwa das Verstärken einer bestimmten Frontlinie vor einem Angriff.
Kriegsverbrechen-Dokumentation
Palantir wurde vom ukrainischen Justizministerium beauftragt, systematische Beweise für russische Kriegsverbrechen zu sammeln und gerichtsverwertbar zu strukturieren.
Dabei kommen Daten aus Satelliten, Zeugenaussagen, Videos und Metadaten zum Einsatz.
Was sagen die Beteiligten?
Alex Karp (CEO Palantir):
„Dies ist der erste Krieg, in dem moderne Software einen entscheidenden Unterschied auf dem Schlachtfeld macht.“
Ukrainisches Militär (anonym, laut The Times):
„Ohne Palantir wäre unsere Fähigkeit, Ziele in Echtzeit zu priorisieren, drastisch eingeschränkt.“
Fazit der Fallstudie
Palantir ist in der Ukraine nicht bloß ein IT-Werkzeug – es ist ein entscheidungsrelevanter digitaler Co-Kommandeur. Durch die Kombination aus Datenanalyse, KI und Echtzeit-Visualisierung wird Palantir zum taktischen Vorteil auf dem Gefechtsfeld.
Kritisch: Der Einsatz solcher Systeme wirft ethische Fragen auf – etwa:
- Wird die Entscheidung für Leben und Tod zu sehr „an Software delegiert“?
- Wie transparent und kontrollierbar sind solche KI-basierten Waffensysteme?
www.qfm.network
Wussten Sie, dass man Qualität mit Q schreibt?
Radio Qfm – das erste und einzige Querdenken Radio mit drei Blogs
Seit Februar 2021 auf Sendung- gegründet auf den Trümmern der abhängigen Medienlandschaft.
Wir sagen Danke für Ihre Treue & Unterstützung!
Abonnieren Sie unseren Radio-Newsletter:
Jeden Tag erstellen wir eigene Podcasts und Berichte über Deutschland, der Schweiz, Österreich und über das Weltgeschehen im Radio und per Newsletter.
Freier Journalismus für denkende, friedliche Menschen
Wir lassen und nicht unterkriegen. Wir berichten Qritisch und Querbeet. Freier Journalismus ist noch mehr – nämlich Vielfalt: Stündlich werden Podcasts von uns und unseren Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, Lion Media und anderen ins Programm eingebunden.
Mit unseren Blogs Nichtohneuns-Freiburg.de und Querdenken 761.de informieren wir die Blog-Community.
Qoole Musik für die Qhren – pausiert im Moment!
7-16 Uhr: Pop-Newcomer aus den USA und UK
16-22 Uhr: Alternative Country & Blues
22-7 Uhr: Elektronik, Lounge, Dance u.a.
Weekend: 70s und 80s
All das kostet Geld.
Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.
Bitte unterstützen Sie Radio Qfm
Kontonummer:
Konto:
DE61 1001 1001 2620 3569 10
BIC: NTSBDEBTXX
Betreff:
„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“
Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761
Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de
Bitcoin – Konto – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47
Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046
The post J.D. Vance und Peter Thiel – Was sie verbindet, was sie machen, was sie planen? first appeared on Radio Qfm.