13/02

Oesterreich – Wieso ist Kickl vorerst gescheitert?

Kein Tag für “Felix Austria”: Herbert Kickl, der Vorsitzende der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), Kommentar von Radio Qfm. scheiterte bei dem Versuch, das Amt des Bundeskanzlers zu übernehmen, aufgrund mehrerer Faktoren, die sowohl parteiinterne als auch externe Aspekte umfassten. Gründe für das Scheitern: Gescheiterte Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP: Nach den...

20/12

Die “österreichische Ampel” wird scheitern!

Das Scheitern eines politischen Bündnisses wie der “Ampel” (in Anlehnung an das deutsche Modell von SPD, Grünen und FDP) in Österreich mit der ÖVP, SPÖ und möglicherweise den Neos hat mehrere Gründe, die sowohl ideologischer, historischer als auch praktischer Natur sind: 1. Ideologische Unterschiede ÖVP (konservativ) und SPÖ (sozialdemokratisch) stehen...

11/10

Hat Österreich einen Bremsklotz namens Karl Nehammer “der Langsame”?

  Karl Nehammer sieht sich als Bundeskanzler Österreichs mit einer Reihe von Kritikpunkten konfrontiert. Die Kritik an ihm und seiner Amtsführung kommt aus verschiedenen politischen Lagern und bezieht sich auf eine Vielzahl von Themen, darunter sein Umgang mit der COVID-19-Pandemie, seine Migrationspolitik, sein Führungsstil und seine Koalitionsarbeit. Hier sind einige...

11/10

Politisches Hickhack in Österreich…

Darf er, darf er nicht? Herbert Kickl, Chef der FPÖ, scheint die Koordination der von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angestoßenen Gespräche zwischen den drei stärksten Parteien – FPÖ, ÖVP und SPÖ – zu übernehmen. Der Präsident fordert keine formalen Sondierungs- oder Koalitionsgespräche, sondern eine Diskussion darüber, welche Kooperationsmöglichkeiten die...

×