Kein Tag für “Felix Austria”: Herbert Kickl, der Vorsitzende der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), Kommentar von Radio Qfm. scheiterte bei dem Versuch, das Amt des Bundeskanzlers zu übernehmen, aufgrund mehrerer Faktoren, die sowohl parteiinterne als auch externe Aspekte umfassten. Gründe für das Scheitern: Gescheiterte Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP: Nach den...
Koalitionsverhandlungen auf der Kippe: Ist der Rechtsrutsch in Österreich wirklich so gefährlich?
Die große Koalitionskomödie: FPÖ und ÖVP im politischen Telenovela-Modus Österreich, das Land der schönen Berge, der Kaiserschmarrn-Romantik und der immer wiederkehrenden politischen Déjà-vus, ist erneut in heller Aufregung. Der Grund? Eine Koalition zwischen der konservativen ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ, die sich mit der Grazie einer Seifenoper entwickelt. Die Medien...
Die “österreichische Ampel” wird scheitern!
Das Scheitern eines politischen Bündnisses wie der “Ampel” (in Anlehnung an das deutsche Modell von SPD, Grünen und FDP) in Österreich mit der ÖVP, SPÖ und möglicherweise den Neos hat mehrere Gründe, die sowohl ideologischer, historischer als auch praktischer Natur sind: 1. Ideologische Unterschiede ÖVP (konservativ) und SPÖ (sozialdemokratisch) stehen...
Steiermark startet durch – FPÖ und ÖVP brauchten 3 Wochen für eine Koalition – Lesen Sie hier das Regierungsprogramm!
Hauptsache ohne Kickl Nur in Wien sind Nehammer/ÖVP, Babler/SPÖ und die Neos noch am streiten. Seit 8 Wochen keine Koalition, seit 8 Wochen keine neue Regierung In der Steiermark ist die FPÖ dank eines Glanzresultats von über 35% am Ruder Das Regierungsprogramm der FPÖ in der Steiermark, das in Zusammenarbeit...
Erdrutsch-Sieg der FPÖ in der Steiermark
Erdrutsch-Sieg - Wird die FPÖ auch in der Steiermark von den linken Verlierern und Wirtschaftsvernichtern weiterhin verhindert? Mit 34.8% der FPÖ dürfte das von den Systemparteien äussert weltfremd, frech und eine totale Negierung des Wählerwillens sein. Mal sehen wie es in Graz, der zweitgrössten Stadt Österreichs weitergeht. Es bleibt spannend....
Österreich: Die FPÖ legt weiter zu!
Neue Umfrage: Hier ist die FPÖ Spitzenreiter! Die FPÖ legt zu: Das bestätigt die erste Sonntagsfrage nach der Nationalratswahl.Redaktion Ein gut gelaunter Herbert Kickl: In der OMG-Umfrage legt der FPÖ-Chef zu. Dass der Bundespräsident Van der Bellen den Regierungsbildungsauftrag an Wahlverlierer Karl Nehammer (ÖVP) erteilt hat, scheint sich auf den...
Die Gutmenschen in Österreich: Alle gegen Kickl!
Van der Bellen ist Kickls erster Wahlhelfer Was bei den Linken begrüßt und sogar als geschicktes Manöver des Bundespräsidenten gefeiert wird, könnte sich auf lange Sicht als Bumerang erweisen, der einigen noch um die Ohren fliegen könnte. Er kann es so machen, musste es aber nicht. Nun hat Bundespräsident Alexander...
Österreich und Thüringen: Bilden die Verlierer ein Koalition gegen die FPÖ und die AfD?
Gegen den Wählerwillen! In Österreich ist die Entscheidung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, den FPÖ-Vorsitzenden Herbert Kickl trotz des Wahlsieges von den Koalitionsverhandlungen auszuschließen und stattdessen ÖVP-Chef Karl Nehammer mit der Regierungsbildung zu betrauen, äußerst umstritten. Dieses Vorgehen erinnert stark an ähnliche politische Situationen, wie etwa in Thüringen, wo...
Österreichisches Musikantenstadl – Herbert Kickl & Karl Nehammer
Die FPÖ ist bereit für Kaolitionsverhandlungen Herbert Kickl, der Vorsitzende der FPÖ, hat nach den jüngsten Wahlergebnissen und dem Gespräch mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen klar signalisiert, dass die FPÖ bereit ist, die Führung der nächsten Regierung zu übernehmen. Er betonte, dass die Wähler mit ihrem deutlichen Votum für...
Politisches Hickhack in Österreich…
Darf er, darf er nicht? Herbert Kickl, Chef der FPÖ, scheint die Koordination der von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angestoßenen Gespräche zwischen den drei stärksten Parteien – FPÖ, ÖVP und SPÖ – zu übernehmen. Der Präsident fordert keine formalen Sondierungs- oder Koalitionsgespräche, sondern eine Diskussion darüber, welche Kooperationsmöglichkeiten die...