21/12

Russlands Transparenz und Putins Stärke..

Die russische Jahrespressekonferenz zeigt, dass Transparenz und Bürgernähe durchaus mit Führungsstärke vereinbar sind – ein Gedanke, der in westlichen Demokratien, die oft als Paradebeispiel für Freiheit gelten, unbequem sein könnte. Während die EU und Deutschland ihre demokratischen Prinzipien hochhalten, stellt Putins Offenheit in der politischen Kommunikation diese Prinzipien auf die...

15/12

Ukrainekrieg – Wie Russland den Frieden erzwingen kann…

Der Ukraine-Krieg bleibt ein geopolitisches Pulverfass, das weit über die Region hinaus Auswirkungen hat. Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass die militärische Eskalation unvermindert weitergeht und die Zivilbevölkerung immer stärker leidet. Deutschlands Rolle könnte durch mögliche Waffenlieferungen noch kritischer werden. Eine Entscheidung für Taurus-Raketen wäre nicht nur ein militärisches, sondern auch...

03/12

Ukrainekrieg – Neue Signale von beiden Seiten?…

Dennoch warf sie der scheidenden US-Regierung unter Joe Biden vor, den Konflikt durch „übereilte Eskalation“ verschärft zu haben, was zukünftige Verhandlungen erschweren könnte. Matvienko vermutete, dass auch unter Donald Trump, falls dieser ins Weiße Haus zurückkehren sollte, die Gespräche durch den „tiefen Staat“ der USA behindert werden könnten. The post...

29/11

US-Investor will den Rest von Nord Stream kaufen – Zusammenhänge und Hintergründe..

Wir beleuchten die geopolitische und wirtschaftliche Brisanz eines möglichen Kaufs von Nord Stream 2 durch einen US-amerikanischen Investor.  Während dies für die USA und Russland eine strategische Chance sein könnte, birgt es enorme Risiken und Widerstände, die die Umsetzung dieses Plans unwahrscheinlich erscheinen lassen.  Dennoch bleibt die Entwicklung ein Szenario,...

25/11

Weltpolitik als Schachspiel: Was sich von Zbigniew Brzeziński heute noch lernen lässt..

Aber: „In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“ The post Weltpolitik als Schachspiel: Was sich von Zbigniew Brzeziński heute noch lernen lässt.. first appeared on Radio Qfm.

17/07

Der Russische Außenminister Lawrow unterbreitet der Welt einen Vorschlag für eine gerechtere Weltordnung…

Wer zum jetzigen Zeitpunkt, einige Stunden nach der Rede, beim Spiegel unter dem Suchbegriff „Lawrow“ sucht, findet keinen Artikel über die gestrige Sitzung des UN-Sicherheitsrates und Lawrows Rede. The post Der Russische Außenminister Lawrow unterbreitet der Welt einen Vorschlag für eine gerechtere Weltordnung… first appeared on Radio Qfm.

19/06

Wie der Spiegel Putins Friedensangebot „erklärt“..

Dass der Friedensvorschlag, den der russische Präsident Putin am Freitag im russischen Außenministerium gemacht hat, überaus fair ist und de facto nichts fordert, was Russland nicht ohnehin bereits erreicht hat oder demnächst erreichen wird, darf das westliche Publikum nicht wissen. The post Wie der Spiegel Putins Friedensangebot „erklärt“.. first appeared...

15/06

Selenskji lehnt Putins Friedensbedingungen ab…

Kremlchef Putin hatte zuvor in Moskau gesagt, sein Land werde „sofort das Feuer einstellen und Gespräche aufnehmen“, sollte sich die Ukraine aus den Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja zurückziehen und auf eine Mitgliedschaft in der Nato verzichten. Weiter solle Kiew die Gebiete, die das russische Militär teilweise besetzt hält,...

×