09/09

Ken Jebsen – oder Kayvan Soufi Siavash auf Deutschlandtour – hier gehts zur Webseite…

Ken Jebsen oder Kayvan Soufi Siavash - hat mit seiner Webseite Kenfm - schon sehr früh zum maßgeblichen Erfolg des Widerstandes in Deutschland beigetragen. Userzahlen von mehreren Millionen für seine Videos waren keine Seltenheit. Ken Jebsen war sein Künstlername aus seiner Zeit beim Deutschen Rundfunk. Jetzt tritt er mit seinem...

16/08

Die Meinungsäusserungsfreiheit in Deutschland…

Nach wie vor leben wir in einem Rechtsstaat, auch wenn die Politik versucht das zu verhindern. Vor allem im Vorgehen gegen COMPACT und gegen Julian Reichelt muss immer wieder in Erinnerung gerufen werden:  Die Meinungsäusserungsfreiheit nach Art. 5 Abs. 1 GG ist vorhanden – Allen Einschüchterungsversuchen zum Trotz! Das Bundesverfassungsgericht...

16/08

Wir fordern den Rücktritt von Nancy Fäser!

Compact-Affäre: Diese Anti-Rechtsstaats-Ministerin muss zurücktreten Ein Kommentar von Apollo News Nancy Faeser ist mit ihrem Compact-Verbot auf die Nase gefallen – das Bundesverwaltungsgericht hebt es wegen unzulässiger Verletzung der Meinungs- und Pressefreiheit auf. Das erwartbare Urteil muss Faesers politisches Ende bedeuten – denn die Ministerin untergrub bewusst Rechtsstaat und Verfassung....

11/08

“Frieden” ist nur ein Wort…

Also tat ich etwas und beobachtete ich das Dringlichkeitstreffen des UN-Sicherheitsrates zur Lage im Nahen Osten und dachte: “ was ist das? ” Vielleicht wäre die Frage “ warum ” passender gewesen. Wir sehen es immer wieder, wichtige gut bezahlte Leute, die auf Stühlen sitzen und langwierige Aussagen über Frieden...

07/08

Veröffentlichung: Bill Gates soll Praktikantinnen sexuell belästigt haben…

Ein ehemaliger Microsoft-Manager beschrieb Gates' Verhalten in der Gegenwart der jungen Frauen mit den Worten, er habe sich wie ein „Kind im Süßwarenladen“ benommen. The post Veröffentlichung: Bill Gates soll Praktikantinnen sexuell belästigt haben… first appeared on Radio Qfm.

31/07

Ein Urteil für den Parteienstaat…

Das Bundesverfassungsgericht hält es für verfassungskonform, dass es demnächst Wahlkreise gibt, die nicht mit einem direkt gewählten Abgeordneten im Bundestag vertreten sind. Die Macht der Parteiapparate wächst. Nur Risiken für CSU und Linke wurden aus dem Gesetz als verfassungswidrig getilgt.   Eine „Schlappe für die Ampel“ hatten es einige der...

×