22/06

Hystorische Schlagzeile bringt das Klima-Narrativ ins Wanken!…

40-Grad-Hitze 1975: Schlagzeile entlarvt Klima-Narrativ als fragwürdig Dies Schlagzeile aus dem Jahr 1975, die von 40-Grad-Temperaturen in Österreich berichtet, widerlegt die gängige Erzählung, dass extreme Hitzewellen ein neues Phänomen seien, das allein dem sogenannten Klimawandel zuzuschreiben ist. Der Bericht zeigt deutlich, dass solche Temperaturen schon vor Jahrzehnten auftraten und die...

01/06

Der große Klimaschwindel – oder wie die moderne Inquisition CO₂-Ablässe verkauft…

Willkommen im Klimazirkus! Stellen Sie sich vor: Eine Welt, in der Wissenschaftler, NGOs und Politiker Hand in Hand einen milliardenschweren CO₂-Ablasshandel betreiben, während sie uns mit apokalyptischen Schauermärchen von einer „beispiellosen“ Erwärmung in Angst und Bange versetzen.   Klingt nach einem mittelalterlichen Ablasshandel?   Genau! Die Klimawissenschaft, so die Kritiker,...

09/04

Von Erdbeben und dem Meeresspiegel – Ein Blick durch die Klimawahn-Brille…

Ein geologisches Lehrstück im Schatten des Klimawahns Wenn man heutzutage die Nachrichten liest, könnte man meinen, der Klimawandel sei ein Alleskönner:   Er schmilzt Gletscher, lässt Stürme toben und – haltet euch fest – verursacht sogar Erdbeben.   Ja, richtig gehört:   Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat eine Studie...

14/03

“Da ist ja ein Wald unter dem Eis” – Klimawandel in den Rocky Mountains…

Es ist an der Zeit, die Scheuklappen abzulegen und eine ehrliche Diskussion zu führen – bevor Klimapolitik unsere Gesellschaft noch weiter spaltet und ruiniert. The post “Da ist ja ein Wald unter dem Eis” – Klimawandel in den Rocky Mountains… first appeared on Radio Qfm.

23/01

Wetterwechsel statt Klimawandel – die neuen Auswertungen der NASA..

Es ist entscheidend, zwischen kurzfristigen Wetteränderungen und einem langfristigen Klimawandel zu unterscheiden. Nur durch kontinuierliche Forschung und offene Diskussionen können fundierte Entscheidungen getroffen werden, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Eine Co2 Steuer und Emmissionhandel helfen da nur den Superreichen und korrumpierten Politikern - die weiter Angst unter den...

04/01

Grönlands eisfreie Vergangenheit – Ein Schlag ins Gesicht der CO2-zentrierten Klimatheorien…

Die Entdeckung der eisfreien Vergangenheit Grönlands ist eine Mahnung, die Wissenschaft nicht durch dogmatische Weltbilder zu verzerren. Sie zeigt, dass das Klima nicht durch einfache Formeln erklärt werden kann und dass die Vergangenheit wertvolle Lektionen für die Zukunft bereithält. The post Grönlands eisfreie Vergangenheit – Ein Schlag ins Gesicht der...

27/12

Klimawandel – Unglaubliche Erkenntnis – “Die Sonne statt dem CO2 heizt die Erde auf”…

Neue Studie des weltweit renomierten Wissenschaftsmagazins Science stellt bisherige Klimatheorien infrage. Eine Erkenntnis die jedes Kind verstehen kann und die bei der Klimasekte einfach ausgeblendet wird: Sonne und Wolken bestimmen das Klima und nicht das Co2… Seit Jahren wird der Öffentlichkeit vermittelt, dass der Mensch durch den Ausstoß von CO₂...

26/12

Der inszenierte Klimanotstand – Wie Milliardärsstiftungen und Medienpropaganda wissenschaftliche Fakten verdrehen…

Unter dem Deckmantel von „Klimagerechtigkeit“ und „Nachhaltigkeit“ wird eine profitgetriebene Agenda vorangetrieben, die nicht nur wissenschaftlich fragwürdig ist, sondern auch massive gesellschaftliche Schäden anrichtet. The post Der inszenierte Klimanotstand – Wie Milliardärsstiftungen und Medienpropaganda wissenschaftliche Fakten verdrehen… first appeared on Radio Qfm.

03/12

Die Milliarden der Klimaindustrie – eine kritische Betrachtung…

Die Mechanismen hinter dem Klimainvestitionsboom Die jährliche Klimakonferenz COP29 in Baku hat erneut gezeigt, wie tief die internationale Klimapolitik in finanziellen Interessen verankert ist. Mit dem Versprechen, die Welt zu retten, wird ein massiver Geldkreislauf betrieben, dessen Ergebnisse vielfach hinter den hochgesteckten Zielen zurückbleiben. Dies verdeutlicht der jüngst verabschiedete Finanzierungsplan:...

29/11

Klimawandel – Idologie und Geschäftsmodel ? Meine Diskussion mit der künstlichen Intelligenz ChatGTP…

Die Debatte um den Klimawandel sollte ein Weckruf sein, nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Freiheit und Selbstbestimmung der Menschen. Es liegt an uns allen, kritisch zu hinterfragen, wer von der Klimahysterie profitiert – und wer die Zeche zahlt." The post Klimawandel – Idologie und Geschäftsmodel ?...

×