22/01

Die Gelbhaar-Affäre der Grünen –Parteiinterner Machtpolitik und Zusammenbruch der Loyalität…

Jeder ambitionierte Grüne sollte sich fragen ob er sein zweifellos langfristiges und kostenloses Engagement einer Partei zur Verfügung stellen will - die sich Intern durch Machtgier und offensichtlichen finanziellen Interessen in einem Zerstörungsprozess befindet. The post Die Gelbhaar-Affäre der Grünen –Parteiinterner Machtpolitik und Zusammenbruch der Loyalität… first appeared on Radio...

20/12

“Monolog oder Dialog” – “Duell oder Triell” – Kanzlerdebatten im Wahlkampfgeschehen…

Die Anpassungen der TV-Debatten zeigen die Spannungen zwischen den großen und kleineren Parteien. Die Grünen und die AfD haben ihren Einfluss geltend gemacht, um eine bessere Plattform für ihre Spitzenkandidaten zu fordern. Gleichzeitig verdeutlichen die Umfragewerte, wie umkämpft die politische Landschaft vor der Wahl ist. The post “Monolog oder Dialog”...

19/12

Robert Habeck und die Grünen – “Monologe statt Dialoge”…

Ein Aufeinandertreffen mit Weidel hätte diese Kritik auf eine Bühne gehoben, die Millionen von Zuschauern erreicht. Dies hätte den Grünen potenziell weitere Wähler kosten können, insbesondere in einem Wahlkampf, in dem die AfD laut Umfragen deutlich vor den Grünen liegt. The post Robert Habeck und die Grünen – “Monologe statt...

18/12

Robert Habeck – ist er eine Gefahr für die Reste unserer Demokratie?..

Robert Habeck, Kanzlerkandidat und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat vorgeschlagen, den Bundeshaushalt durch eine Vermögenssteuer für Milliardäre zu entlasten. Während dieser Vorschlag auf den ersten Blick wie eine gerechte Maßnahme zur Umverteilung von Reichtum erscheint, werfen Kritiker dem ehemaligen Kinderbuchautor vor, die langfristigen Konsequenzen seiner Entscheidungen nicht zu berücksichtigen...

06/12

Darf Wolgang Kubicki Robert Habeck als “unfähigste Wirschaftsminister aller Zeiten” bezeichnen? Eine strafrechtliche Analyse.

Die Diskussion um Wolfgang Kubickis Äußerungen und die Anzeige gegen ihn berührt mehrere Themen: Meinungsfreiheit, politische Umgangsformen und den rechtlichen Rahmen für Äußerungen über öffentliche Personen. Hier sind die zentralen Hintergründe: 1. Der konkrete Fall Kubicki und Habeck Äußerung: Wolfgang Kubicki, Bundestagsvizepräsident und FDP-Politiker, nannte Wirtschaftsminister Robert Habeck den „unfähigsten...

30/11

Robert Habecks Bettelbrief um “Französischen Atomstrom” und die Reaktionen…

Die Doppelmoral der Grünen. Im Sommer 2022, während einer der schwersten Energiekrisen in Europa, richtete sich Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, mit einer Bitte an seine französische Amtskollegin Agnes Pannier-Runacher. In einem Brief erkundigte er sich nach der Verfügbarkeit der französischen Atomkraftwerke für den bevorstehenden Winter, um mögliche...

28/11

Geheimakten – Wie der Grüne Robert Habeck in Frankreich um Atomstrom bettelte..

Die Enthüllungen und freigeklagten Geheimakten zeichnen ein Bild von widersprüchlichen und unprofessionellen Entscheidungen, mangelnder Transparenz und einer Energiepolitik, die stärker von Ideologie als von pragmatischer Planung geprägt zu sein scheint. The post Geheimakten – Wie der Grüne Robert Habeck in Frankreich um Atomstrom bettelte.. first appeared on Radio Qfm.

21/11

Lieber Herr Habeck – Das ist alles Satire

700 Strafanzeigen im Jahr 2024Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler, hat seit April 2023 über 700 Strafanzeigen wegen Hassnachrichten gestellt.Für Habeck alles BeleidigungenDiese Anzeigen richteten sich unter anderem gegen Drohungen und Beleidigungen, die er auf sozialen Medien und anderen Plattformen erhalten hat. Dabei arbeitet Habeck eng mit...

20/11

Der Sonntagsfahrer – Habecks Dunkelflaute und 100 Wörter für Schwachkopf…

Robert Habeck will nicht Schwachkopf genannt werden und schickt die Staatsanwälte los. Ich drücke es also freundlicher aus: Er und die Seinen befinden sich in einer Dunkelflaute. Für Autofahrer hat er noch eine besonders trübe Überraschung parat. Die CO2-Einsparungen in Deutschland kommen gut voran. Und auch der Fachkräftemangel wird wirksam bekämpft.  Manche Unternehmen gehen...

×