16/03

Seymore Hersh – Geheimverhandlungen und das mögliche Ende des Ukrainekonflikts?…

Der Berichte von Seymour Hersh, ergänzt durch weitere Recherchen, zeichnen das Bild eines Krieges, der sich seinem Ende nähern könnte – nicht durch einen klaren Sieg, sondern durch geheime Absprachen und pragmatische Kompromisse. Während die öffentliche Rhetorik von Sieg und Niederlage dominiert, deuten die Hintergrundgespräche darauf hin, dass sowohl Russland...

23/02

Olaf Scholz – Robert Habeck und die Aufklärung des Nordstream II Terroranschlags…

Die jüngsten Enthüllungen bezüglich der Nordstream-Sprengung werfen ein neues Licht auf die Rolle Deutschlands und insbesondere der deutschen Bundesregierung unter Olaf Scholz und Robert Habeck. Die Informationen, die in dem nachfolgenden Artikel präsentiert werden, verdichten sich zu einem alarmierenden Bild von mangelnder Transparenz und möglicherweise sogar aktiver Verschleierung der wahren...

19/02

Ukraine – Verhandlungen zwischen Russland und der USA – Analyse, Schwerpunkte und Ausblicke..

Verhandlungen zwischen USA und Russland in Riad In den letzten Wochen haben sich Vertreter der USA, Russlands sowie weiterer internationaler Akteure in Riad (Saudi-Arabien) getroffen, um über einen möglichen Friedensprozess im Ukraine-Konflikt zu verhandeln. Diese Gespräche gelten als ein wichtiger Schritt in Richtung einer diplomatischen Lösung des Krieges, der seit...

12/02

Fliegt Russland als Erstes Land zum Mars?…

Russlands Staatskonzern Rosatom hat einen bedeutenden Fortschritt in der Raumfahrttechnologie erzielt: Ein neuartiger Plasma-Elektro-Raketenantrieb könnte die Reisezeit zum Mars drastisch verkürzen. Aktuell dauert eine solche Mission mit herkömmlichen Antrieben nahezu ein Jahr, was erhebliche Risiken für Astronauten durch kosmische Strahlung mit sich bringt. Der von Rosatom entwickelte Antrieb verspricht, diese...

06/02

Ukraine – Rohstoffe, Wirtschaftliche Interessen und die Zielführung des Krieges…

In diesem Bericht analysieren wir die Plausibilität der genannten Quellen und Kommentare, führen eine ausführliche Online-Recherche durch und beleuchten die wirtschaftlichen und geopolitischen Hintergründe des Krieges mit Fokus auf Rohstoffe. The post Ukraine – Rohstoffe, Wirtschaftliche Interessen und die Zielführung des Krieges… first appeared on Radio Qfm.

21/12

Russlands Transparenz und Putins Stärke..

Die russische Jahrespressekonferenz zeigt, dass Transparenz und Bürgernähe durchaus mit Führungsstärke vereinbar sind – ein Gedanke, der in westlichen Demokratien, die oft als Paradebeispiel für Freiheit gelten, unbequem sein könnte. Während die EU und Deutschland ihre demokratischen Prinzipien hochhalten, stellt Putins Offenheit in der politischen Kommunikation diese Prinzipien auf die...

15/12

Ukrainekrieg – Wie Russland den Frieden erzwingen kann…

Der Ukraine-Krieg bleibt ein geopolitisches Pulverfass, das weit über die Region hinaus Auswirkungen hat. Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass die militärische Eskalation unvermindert weitergeht und die Zivilbevölkerung immer stärker leidet. Deutschlands Rolle könnte durch mögliche Waffenlieferungen noch kritischer werden. Eine Entscheidung für Taurus-Raketen wäre nicht nur ein militärisches, sondern auch...

03/12

Ukrainekrieg – Neue Signale von beiden Seiten?…

Dennoch warf sie der scheidenden US-Regierung unter Joe Biden vor, den Konflikt durch „übereilte Eskalation“ verschärft zu haben, was zukünftige Verhandlungen erschweren könnte. Matvienko vermutete, dass auch unter Donald Trump, falls dieser ins Weiße Haus zurückkehren sollte, die Gespräche durch den „tiefen Staat“ der USA behindert werden könnten. The post...

29/11

US-Investor will den Rest von Nord Stream kaufen – Zusammenhänge und Hintergründe..

Wir beleuchten die geopolitische und wirtschaftliche Brisanz eines möglichen Kaufs von Nord Stream 2 durch einen US-amerikanischen Investor.  Während dies für die USA und Russland eine strategische Chance sein könnte, birgt es enorme Risiken und Widerstände, die die Umsetzung dieses Plans unwahrscheinlich erscheinen lassen.  Dennoch bleibt die Entwicklung ein Szenario,...

25/11

Weltpolitik als Schachspiel: Was sich von Zbigniew Brzeziński heute noch lernen lässt..

Aber: „In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“ The post Weltpolitik als Schachspiel: Was sich von Zbigniew Brzeziński heute noch lernen lässt.. first appeared on Radio Qfm.

×