300 Mio. für “aufgemalte” Fahrradwege in Lima?

Hören Sie den Podcast von Achtung Reichelt

Heute wollen wir Sie mitnehmen auf eine Reise an einen fernen Ort, 15 Flugstunden von Deutschland entfernt, an einen Ort, an dem Ihr Steuergeld bereits ist:

In die Straßen von Lima in Peru.

In dieser 13-Millionen-Einwohner-Stadt jenseits der Anden, werden angeblich die Radwege gebaut, über die Deutschland seit Monaten, spricht, streitet und diskutiert. Rund 300 Millionen Euro Steuergeld investiert Deutschland in die Straßen und in den Verkehr in Peru. Doch was dort tatsächlich umgebaut wird und ob die Hilfen auch die Menschen erreichen, die sie sollten, erfahren Sie in dieser Folge von „Achtung, Reichelt!“

Text & Podcast: Achtung Reichelt Bild: Radio Qfm.

Die Beitragshöhe von 300 Millionen sind höchst umstritten – eine Gegendarstellung von Ntv. Recherchieren Sie selbst:

Wie kann es sein, dass Deutschland einen dreistelligen Millionenbetrag für Radwege in Peru ausgibt? Warum werden die Regime in Afghanistan und China unterstützt? Was sich bei X als angeblicher Beweis für das Versagen der Ampelkoalition verbreitet, ist in Wirklichkeit ganz anders, als es scheint.
Auf dem Höhepunkt der Bauern-Proteste wird Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner von Landwirten am Brandenburger Tor in Berlin ausgebuht. Derweil postet der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger von den Freien Wählern an jenem Montag auf X, dem ehemaligen Twitter: "Allein mit dem Geld für Radwege in Peru und ein paar Groschen drauf hätten Sie [die] Bauern befrieden können."

So nimmt die Geschichte von absurd hoher Entwicklungshilfe aus Deutschland ihren Lauf. Wer bei Google "315 Millionen" eingibt, dem wird direkt "315 Millionen Euro für Busse und Radwege in Peru" vorgeschlagen. Ein Aufreger für viele. Wie Deutschland so viel Geld verpulvern könne, schreiben auch einige Medien."
Text: Ntv.de

www.qfm.network

 

Wussten Sie, dass man Qualität mit Q schreibt?

Radio Qfm – das erste und einzige Querdenken Radio Seit Februar 2021 auf Sendung- gegründet auf den Trümmern der abhängigen Medienlandschaft.

Wir sagen Danke für Ihre Treue & Unterstützung!

Abonnieren Sie unseren Radio-Newsletter: Jeden Tag erstellen wir eigene Podcasts und Berichte über Deutschland, der Schweiz, Österreich und über das Weltgeschehen im Radio und per Newsletter. Freier Journalismus für denkende, friedliche Menschen Wir lassen und nicht unterkriegen. Wir berichten Qritisch und Querbeet. Freier Journalismus ist noch mehr – nämlich Vielfalt: Stündlich werden Podcasts von uns und unseren Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, Lion Media und anderen ins Programm eingebunden. Mit unseren Blogs Nichtohneuns-Freiburg.de und Querdenken 761.de informieren wir die Blog-Community. Qoole Musik für die Qhren 7-16 Uhr: Pop-Newcomer aus den USA und UK 16-22 Uhr: Alternative Country & Blues 22-7 Uhr: Elektronik, Lounge, Dance u.a. Weekend: 70s und 80s

All das kostet Geld.

Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.

Bitte unterstützen Sie Radio Qfm

Kontonummer: Konto: DE61 1001 1001 2620 3569 10 BIC: NTSBDEBTXX Betreff: „Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“ Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761 Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de Bitcoin – Konto  – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47 Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046
The post 300 Mio. für “aufgemalte” Fahrradwege in Lima? first appeared on Radio Qfm.