Trumps verklagt die US-Medien – welche Folgen hat das für den „Europäischen Mainstream“?…

Donald Trump, ehemaliger und zukünftiger 47er Präsident der Vereinigten Staaten, sorgt mit einer Reihe von Klagen gegen prominente US-Medienunternehmen für Aufsehen.

Seine Anwälte fordern Schadensersatz in Milliardenhöhe, da die Berichterstattung angeblich geschäftsschädigend und unwahr gewesen sei.

Dieser juristische Feldzug gegen Presseunternehmen könnte weitreichende Konsequenzen haben – möglicherweise auch für die deutsche Medienlandschaft.


Pressefreiheit unter Druck

Die Presse- und Meinungsfreiheit gilt als Fundament freier und demokratischer Gesellschaften. Doch Kritiker warnen zunehmend, dass der immer stärker werdende Zwang die „Richtige“ politische Seite (meist die Linken)  in der Berichterstattung zu wählen und vor allem zu protegieren,  diese Freiheit selbst bedrohen könnte.

Der Vorwurf:

Medien würden bewusst Desinformationen verbreiten, ohne bei nachgewiesenen Fehlern Verantwortung zu übernehmen.

Das Hauptproblem liegt nicht in der Meinungsäußerung – Meinungen sollen und dürfen kontrovers sein. Vielmehr geht es um die Veröffentlichung falscher Informationen in Berichten, die als Tatsachenberichte präsentiert werden.

Kritiker werfen etablierten Medien vor, dass sie widerlegte Behauptungen oft nicht oder nur unzureichend korrigieren. Dadurch wird das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Berichterstattung massiv untergraben.


Trumps juristische Offensive

Trump hat angekündigt, gegen zahlreiche Medienunternehmen wie die New York Times, CBS News und Penguin Random House rechtlich vorzugehen.

Der Vorwurf:

bewusst falsche Berichterstattung mit dem Ziel, ihn politisch zu schädigen und seine Geschäftstätigkeiten zu beeinträchtigen. Ein zentraler Bestandteil der Klagen ist die Forderung nach milliardenschweren Schadensersatzzahlungen.

In einem Schreiben an die New York Times werfen Trumps Anwälte dem Medium vor, eine gezielte Kampagne zur Diskreditierung der Marke Trump geführt zu haben. Dabei beziehen sie sich insbesondere auf Berichte und Bücher, die Trumps geschäftliche und politische Integrität infrage stellen. Die Klage gegen CBS fokussiert sich auf angeblich manipulierte Interviews, die zu einer verzerrten Darstellung Trumps geführt haben sollen.

Die Strategie hinter den Klagen ist klar: Trump und seine Anwälte wollen nicht nur Schadensersatz erwirken, sondern auch die Glaubwürdigkeit der betreffenden Medien erschüttern. Die Klagen könnten zudem dazu führen, dass die rechtlichen Standards für journalistische Sorgfalt verschärft werden.


Medienlandschaft in den USA: Die Polarisierung verschärft sich

Trumps Vorstoß erfolgt in einer politisch aufgeheizten Zeit. Nach seinem Wahlsieg haben die Republikaner die Mehrheit in beiden Kammern des Parlaments, und das Oberste Gericht der USA ist mehrheitlich konservativ besetzt. Viele seiner Unterstützer sehen in Trumps juristischer Offensive einen notwendigen Schritt, um den „Missbrauch der Medienmacht“ zu bekämpfen.

Gegner hingegen warnen vor einem Angriff auf die Pressefreiheit. Organisationen wie das Committee to Protect Journalists (CPJ) und Reporter ohne Grenzen äußern sich besorgt über die potenziellen Folgen von Trumps Medienfeindlichkeit. Sie bezeichnen die Klagen als gefährlichen Präzedenzfall, der kritischen Journalismus in den USA und weltweit bedrohen könnte.


Mögliche Auswirkungen auf deutsche Medien

Sollte Trump mit seinen Klagen Erfolg haben, könnten die Auswirkungen auch außerhalb der USA spürbar werden. Deutsche Medien haben in der Vergangenheit viele kritische Berichte über Trump veröffentlicht, oft gestützt auf Informationen aus US-Medien. Sollten diese Berichte juristisch angreifbar werden, könnten deutsche Medien ebenfalls Ziel solcher Klagen werden.

Ein weiterer Aspekt ist die Debatte über journalistische Verantwortung in Deutschland. Auch hierzulande gibt es immer wieder Vorwürfe gegen große Medienhäuser, falsche oder tendenziöse Berichte nicht ausreichend zu korrigieren. Der Fall des ARD-Dopingexperten Hajo Seppelt ist ein Beispiel: Seppelt verbreitete eine unzutreffende Geschichte über russische Manipulationen im Sport, die später juristisch zurückgewiesen wurde. Deutsche Medien berichteten jedoch kaum über die anschließende Richtigstellung.


Forderungen nach mehr Transparenz und Verantwortung

Die zunehmende Kritik an den Medien mündet in der Forderung, journalistische Fehler sichtbarer und konsequenter zu korrigieren. Einige Experten schlagen vor, dass Falschinformationen genauso prominent korrigiert werden sollten, wie sie ursprünglich verbreitet wurden. Wenn etwa ein Fehler in einer Hauptnachrichtensendung wie der Tagesschau gemacht wird, sollte die Korrektur ebenfalls in einer Hauptsendung erfolgen – und nicht nur als schwer auffindbare Pressemitteilung.

Darüber hinaus könnten empfindliche Geldstrafen eine abschreckende Wirkung haben und die Medien dazu zwingen, sorgfältiger zu arbeiten. Ein solcher Wandel würde nicht nur das Vertrauen in die Presse stärken, sondern auch das Recht der Bürger auf verlässliche Informationen schützen.


Fazit: Ein globales Signal für Medienverantwortung?

Trumps juristischer Vorstoß gegen US-Medien ist mehr als ein persönlicher Kampf – er könnte die Spielregeln für den Journalismus weltweit verändern. Während Kritiker die Klagen als Angriff auf die Pressefreiheit sehen, könnten sie auch zu einer notwendigen Debatte über journalistische Standards und Verantwortlichkeiten führen. Ob und wie sich dieser Kampf auf Deutschland auswirken wird, hängt von den Ergebnissen der Gerichtsverfahren ab. Klar ist jedoch, dass die Diskussion um Medienverantwortung und Desinformation dringender ist denn je.

Quelle: TheGuardian

Bilder: Radio Qfm Edition

Radio Qfm

Wir brauchen ihre Unterstützung

Wir binden in unsere Programme Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, Lion Media, Achgut.com, Epochtimes, Radio München, der Anti-Spiegel.ru, anderweltonline.com, Neulandrebellen, Manova, Alexander Wallasch, ,Uncutnews.ch Apollo-News, Nius.de und anderen ein.

 

All das kostet Geld.

 

Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.

 

Bitte unterstützen Sie Radio Qfm

 

Kontonummer:

Konto:

DE61 1001 1001 2620 3569 10

BIC: NTSBDEBTXX

Betreff:

„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“

Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761

Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de

Bitcoin – Konto  – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47 

Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046

One Comment

  1. Henning Christof Weddig

    das Problem ist, dass das „establishment“ alles kontrolliert, auch die Medien! Hoffentlich wird der Kampf gegen diese menschenverachtenden Größenwahsinnigen gewonnen!

Comments are closed.

×