Fällt ihnen das auch auf oder nur mir, kaum sind die Grünen nicht mehr in Regierungsverantwortung ändern sich die Urteile der Gerichte in ganz Deutschland.. Nun – Gerechtigkeit ist immer noch etwas anderes aber immerhin – es ist ein Anfang zurück in die immer noch weit entfernte Normalität – woran kann das wohl liegen?…
Ein X-Nutzer bezeichnete den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als „Vollidiot, der Vaterlandsliebe stets zum Kotzen fand, und unser Land zugrunderichtet“.
Diese Äußerung führte zu einem Strafantrag von Habeck und Ermittlungen wegen Beleidigung nach § 185 StGB sowie dem sogenannten „Politikerbeleidigungs-Paragrafen“ § 188 StGB.
Das Amtsgericht Passau sprach den Angeklagten jedoch frei und wertete die Aussage als zulässige Meinungsäußerung im politischen Kontext.
Hintergrund und Kontext
Die Entscheidung des Amtsgerichts Passau steht im Kontrast zu anderen Fällen, in denen Personen wegen ähnlicher Äußerungen gegenüber Politikern mit Strafen belegt wurden.
Bürgerreaktionen und Sorgen der Leser
-
Meinungsfreiheit: Mehrere Leser, darunter Renate Beck und Christiane Dornecker, fordern die Abschaffung von § 188 StGB, da er die Meinungsfreiheit unzulässig einschränke. Sie sehen darin eine Gefahr für die Demokratie und eine Bevorzugung von Politikern.
-
Uneinheitliche Rechtsprechung: Kommentatoren wie FZW und Frau Holle weisen auf die Unterschiede zwischen Gerichten hin, insbesondere zwischen Passau und Bamberg. Sie kritisieren, dass der Wohnort über die Strafbarkeit solcher Äußerungen entscheiden könne.
-
Politische Frustration: Viele äußern Unzufriedenheit mit Habeck und der Grünen-Partei. M+M+S wünscht sich, dass die Grünen „in die Bedeutungslosigkeit verschwinden“, während Falk die Abschaltung von Atomkraftwerken in Kriegszeiten als unverständlich kritisiert.
-
Kosten und Justizbelastung: Leser wie “ber und Einfältig” fordern, dass Politiker wie Habeck die Kosten solcher Verfahren tragen sollten, und beklagen, dass „Lappalien“ die Gerichte belasten.
-
Sarkasmus und Satire: Kommentare wie der von Ludwig Samereier, der die „Denunziationsindustrie“ als wachsenden Wirtschaftszweig bezeichnet, oder Bayernkini, der fragt, ob ein „Vollidiot“ Wirtschaftsminister werden könne, zeigen eine satirische Auseinandersetzung mit der Politik und Justiz.
Analyse und gesellschaftliche Implikationen
Die Kommentare spiegeln eine tiefe Entfremdung zwischen Bürgern und politischen Eliten wider, insbesondere angesichts wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen, die von Lesern wie “Rike” der Politik angelastet werden.
Fazit
Quellen: X – Apollo-news.de
Spiegel – Stuttgarter Zeitung
Bilder: crawford-jolly-unsplash
Radio Qfm
Wir brauchen ihre Unterstützung
Wir binden manchmal Texte und Podcasts von uns und unseren Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, TKP.at, Lion Media, Achgut.com, Epochtimes, Radio München, der Anti-Spiegel.ru, anderweltonline.com, Neulandrebellen, Manova, Alexander Wallasch, ,Uncutnews.ch und anderen ins Programm ein.
All das kostet Geld.
Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.
Bitte unterstützen Sie Radio Qfm
Kontonummer:
Konto:
DE61 1001 1001 2620 3569 10
BIC: NTSBDEBTXX
Betreff:
„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“
Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761
Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de
Bitcoin – Konto – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47
Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046
The post Gerichtsurteil erlaubt Bezeichnung von Robert Habeck als „Vollidiot“ als Meinungsäußerung.. first appeared on Radio Qfm.