Vor sechs Jahren führte das Schicksal mich zu einem YouTube-Video, in dem Mischa Maisky die Sarabande aus Bachs erster Cellosuite spielte.
Ohne genau zu wissen, warum, entschied ich mich, ein Cello zu kaufen, mit dem ehrgeizigen Ziel, zumindest dieses Stück schlecht zu spielen.
Ohne Lehrer und ohne einen konkreten Plan darüber hinaus, trat das Schicksal erneut ein. Am Tag, als ich das Cello erstmals in die Hand nahm, tauchte eine Frau auf, die meine Lehrerin werden würde.
Während ich keinerlei musikalische Erfahrung hatte, war sie eine professionelle Musikerin.
Wie es heißt, erscheint der Lehrer, wenn der Schüler bereit ist. Ich hatte die richtige Anleitung gefunden. Ich übte fleißig. Am Ende des ersten Jahres konnte ich die Sarabande zumindest in mäßiger Form spielen. Mein Ziel war erreicht, doch ich war gefesselt.
Das Sitzen mit dem Cello vor Notenblättern wurde zu einer Form der Meditation, der Einsamkeit und der Entspannung.
Zum ersten Mal in meinem Leben schloss ich mich einem Orchester an und ich meldete auch meine Kinder zum Musikunterricht an. Diese musikalische Reise wurde über zwei Jahre hinweg zu einer zielgerichteten Obsession.
Im März 2020 traf mich ein harter Schlag. Das Orchester schloss seine Pforten komplett und erstattete die Hälfte der Saison. Der Unterricht sollte virtuell stattfinden.
Das kleine Cello-Ensemble, in dem ich spielte, zerfiel.
Ich entschied mich gegen den virtuellen Unterricht und spielte stattdessen im Duo mit einem älteren Mann aus dem Ensemble bei ihm zu Hause. Das führte zu einem Konflikt mit meiner verehrten Lehrerin.
Es wurden harte Worte ausgetauscht und ich verlor meinen Lehrer.
Für zweieinhalb Jahre waren der ältere Mann und ich alleine. In seinem Leben hatte er eine Buchhandlung geführt.
Wir diskutierten über Nietzsche, Thoreau, Thomas Hardy, Philosophie, Kunst und spielten schlecht Cello.
Gegenüber uns stand das örtliche Orchester. Sie führten Beethovens 7. Symphonie durch, zusammengesetzt aus selbstgemachten Videos – das gleiche Stück und Format wie bei jedem anderen Orchester.
Getrennt, aber dennoch gemeinsam, oder so ähnlich.
Als das Orchester zu Live-Auftritten zurückkehrte, begann es mit einer Kammermusikreihe unter Maskenpflicht, Abstandsregeln und begrenzter Zuschauerkapazität.
Mit der Einführung von Impfstoffen wurden Ungeimpfte ausgeschlossen.
Dies dauerte drei volle Jahre.
Sich selbst im Stich zu lassen, ist eine äußerst persönliche Erfahrung.
Ich erinnere mich oft an Solschenizyns Nobelpreisrede, in der er über Mut sprach und wie die Künste eine treibende Kraft dafür sind.
Ich war kein Künstler, doch diese Worte weckten meinen Geist und trieben mich zum Cellospiel an, obwohl Aufgeben viel einfacher gewesen wäre.
Ich betrachtete das Leben wie Don Quijote, kindlich und naiv.
Ich würde zwar keine Ritterlichkeit zurückbringen, aber vielleicht die Musik. Mein Cello nannte ich Rosinante.
Der alte Mann und ich wurden Straßenmusiker.
Wir spielten im Park schlecht für all jene, die den Mut hatten, ihr Zuhause zu verlassen und sich unserer Musik zu stellen. Jede Note, die ich spielte, war ein unzerbrechlicher Schutzschild gegen das Damoklesschwert, das über unserer Existenz schwebte.
Im dritten Jahr kam es zu einer Versöhnung zwischen mir und meiner verehrten Lehrerin.
Der Unterricht begann erneut.
Der alte Mann und ich halfen beim Wiederaufbau des Ensembles mit. Heute kann ich Cellokonzerte spielen.
Unsere Beziehung wurde von Respekt, Wertschätzung und Demut durchdrungen.
Das Orchester hingegen wählte einen anderen Weg. Es setzte seinen Weg fort, als wäre nichts geschehen, und seine Konzertsäle blieben letztes Jahr halb leer.
Es gibt viele Gründe, warum dies so sein könnte:
Ideologien, die sich für unwichtig erklärt haben. Doch ich denke, der wahre Grund ist einfacher.
Die Verantwortlichen haben den Kontakt zu der Magie verloren, die das Orchester einst großartig gemacht hat.
Sie haben vergessen, wie man aus Noten einen Funken macht, der die Seele erhebt. Wie Bachs Cello-Suiten, die einfache Noten in Alchemie verwandelten.
Die Magie eines Lehrers, der zur rechten Zeit auftaucht, wenn der planlose Schüler ihn am meisten benötigt.
Der Zauber von Rusalkas Lied zum Mond.
Die Worte von Oliver Anthony haben kürzlich einen Nerv getroffen.
Manchmal denke ich, vielleicht habe ich meinen Verstand verloren.
Doch trotzdem genieße ich diese Welt, in der hinter jeder Ecke erdachte Magie und Zauber lauern.
Die Welt, in der Noten die Grundfesten der Seelen erschüttern können.
Wie bei Don Quijote werde ich vielleicht jedes Mal sterben, wenn ich meinen Verstand wiedererlange.
Quelle: Aus dem Englischen frei übersetzt von Bruce Wayne
Bilder: Don Quijote and the Cello – Kandisky 2.2
Radio Qfm
Wir brauchen ihre Unterstützung
Täglich senden wir von 7-16 Uhr neuste US- und UK-Hits, ab 16 Uhr coole Country & Blues Musik, ab 22 Uhr elektronische Dance-Musik.
Stündlich werden Podcasts von uns und unseren Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, Lion Media und anderen ins Programm eingebunden.
All das kostet Geld.
Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.
Bitte unterstützen Sie Radio Qfm
Kontonummer:
Konto:
DE61 1001 1001 2620 3569 10
BIC: NTSBDEBTXX
Betreff:
„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“
Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761
Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de
Bitcoin – Konto – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47
Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046
The post Covid-Lockdowns – das Cello und Ich… first appeared on Radio Qfm.