Griechenland – Fähren transportieren keine vollen Elektroautos mehr..

In Griechenland dürfen vollgeladene Elektroautos nicht mehr auf Fähren transportiert werden

Wer in Griechenland mit einem Elektroauto unterwegs ist, könnte beim Inselhopping auf Probleme stoßen.

Seit kurzem dürfen Elektroautos mit einem Ladezustand von mehr als 40 Prozent nicht mehr auf Fähren befördert werden. Auch für Erdgas- und Hybridfahrzeuge gelten neue Beförderungsrichtlinien.

Diese Einschränkungen wurden aufgrund neuer Regierungsbestimmungen eingeführt.

Mit der nahenden Sommerzeit beginnt für viele Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Urlaubszeit, wobei Griechenland weiterhin zu den beliebten Reisezielen zählt. Wer dort jedoch mit einem Elektroauto, sei es ein eigenes oder ein Mietfahrzeug, unterwegs ist, könnte beim „Islandhopping“ auf Schwierigkeiten stoßen. Seit April gelten auf griechischen Fähren neue Vorschriften für “Fahrzeuge mit alternativen Treibstoffen”, einschließlich Elektroautos.

Neben der Registrierung des Fahrzeugtyps und des Stellplatzes muss nun auch der Ladezustand und die Batterietemperatur bei Elektro- und Hybridfahrzeugen überprüft werden. Fahrzeuge mit einem Ladezustand von über 40 Prozent werden nicht mehr befördert. Für LPG- oder Erdgasfahrzeuge gilt eine maximale Tankfüllung von 50 Prozent. Beschädigte Energiezufuhren, Tanks oder Batterien müssen entfernt werden, sonst dürfen die Fahrzeuge nicht transportiert werden. Zudem dürfen diese Fahrzeuge nur an überwachten Plätzen auf den Fähren abgestellt werden.

Der Grund für diese Regelungen ist die potenzielle Brandgefahr, die von Lithium-Ionen-Batterien ausgeht. Diese Batterien können besonders gefährlich werden, wenn sie beschädigt oder unsachgemäß behandelt werden, da sie ein “thermisches Durchgehen” (thermal runaway) erleiden können. Dieser Prozess führt zu einem schnellen Anstieg der Batterietemperatur, was zu einem Brand oder sogar einer Explosion führen könnte. Solche Brände sind extrem schwer zu löschen.

Angesichts dieser Maßnahmen stellt sich die Frage, wie es wohl sein wird, wenn die “Vollelektrifizierung” des Verkehrs, wie von globalistischen Plänen vorgesehen, Realität wird. Diese Fahrzeuge sind nicht nur schwerer als Verbrenner, sondern auch das Risiko eines Brandes steigt erheblich, wenn auf einer Fähre plötzlich Dutzende Elektroautos transportiert werden.

Quelle: Report24

Bilder: Ki generiert

Radio Qfm

Wir brauchen ihre Unterstützung

Täglich senden wir von 7-16 Uhr neuste US- und UK-Hits, ab 16 Uhr coole Country & Blues Musik, ab 22 Uhr elektronische Dance-Musik.

Stündlich werden Podcasts von uns und unseren Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, Lion Media, Achgut.com, Epochtimes, Radio München, der Anti-Spiegel.ru, anderweltonline.com, Neulandrebellen, Manova, Alexander Wallasch, N8waechter,Uncutnews.ch und anderen ins Programm eingebunden.

All das kostet Geld.

Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.

Bitte unterstützen Sie Radio Qfm

Kontonummer:

Konto:

DE61 1001 1001 2620 3569 10

BIC: NTSBDEBTXX

Betreff:

„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“

Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761

Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de

Bitcoin – Konto  – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47 

Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046

The post Griechenland – Fähren transportieren keine vollen Elektroautos mehr.. first appeared on Radio Qfm.