Niederlande – Koalition mit “Rechts” möglich – von wegen “Brandmauer”

Niederlande: Parteien einigen sich auf Koalition mit Geert Wilders

Knapp sechs Monate nach den Parlamentswahlen in den Niederlanden gibt es endlich eine Einigung: Geert Wilders und drei weitere Parteien haben sich auf eine Koalition geeinigt. Das verkündete Wilders am Mittwoch in Den Haag.

In den Niederlanden hat sich eine neue Vier-Parteien-Koalition gebildet. Wie wochenlang vermutet, ist auch die Partei von Geert Wilders Teil der Koalition. . „Wir haben eine Vereinbarung“, sagte er am Mittwoch in Den Haag. Wer letztendlich der Premierminister sein wird, steht noch nicht fest. Die Fraktionschefs der anderen drei Parteien bleiben vorerst im Parlament. Das Abkommen, das die Parteiführer heute erzielt haben, muss noch von ihren jeweiligen Fraktionen gebilligt werden, was voraussichtlich später am Mittwoch geschehen wird.

Diese Einigung kommt kurz vor Ablauf der vom Parlament gesetzten Frist. Bis Mitternacht hatten die Verhandlungsführer Zeit, ihren Bericht vorzulegen. Die Gespräche verliefen bisher äußerst schwierig.  Partner hatten zuvor angekündigt, ein loses Bündnis anzustreben. Es wird schätzungsweise noch sechs Wochen dauern, bist die neue Regierung endgültig steht.

Bei den Wahlen am 22. November gewann Wilders‘ Partei für die Freiheit 37 von 150 Mandaten im Parlament. Seine künftigen Koalitionspartner sind die liberale VVD unter der Führung des bisherigen Premiers Mark Rutte, die neue konservative NSC und die Bauernpartei BBB. Wilders sich bereits vor den Gesprächen bereit erklärt, auf das Amt des Regierungschefs zu verzichten. Die Einigung ist durchaus historisch: Um die PVV gab es jahrelang eine Art Brandmauer (auch wenn die PVV bereits einmal eine Minderheitsregierung stützen durfte) – eine gemeinsame Regierung mit der Partei wurde von allen anderen abgelehnt.

Mark Rutte war mehr als 13 Jahre lang der Regierungschef der Niederlande. Im Sommer 2023 zerbrach seine Mitte-Rechts-Koalition im Streit um die Asylpolitik. Rutte kündigte daraufhin seinen Rückzug aus der Politik an und gilt nun als aussichtsreichster Kandidat für das Amt des NATO-Generalsekretärs.

Text: Apollo News Bild: Netzfund

www.qfm.network

 

Wussten Sie, dass man Qualität mit Q schreibt?

Radio Qfm – das erste und einzige Querdenken Radio Seit Februar 2021 auf Sendung- gegründet auf den Trümmern der abhängigen Medienlandschaft.

Wir sagen Danke für Ihre Treue & Unterstützung!

Abonnieren Sie unseren Radio-Newsletter: Jeden Tag erstellen wir eigene Podcasts und Berichte über Deutschland, der Schweiz, Österreich und über das Weltgeschehen im Radio und per Newsletter. Freier Journalismus für denkende, friedliche Menschen Wir lassen und nicht unterkriegen. Wir berichten Qritisch und Querbeet. Freier Journalismus ist noch mehr – nämlich Vielfalt: Stündlich werden Podcasts von uns und unseren Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, Lion Media und anderen ins Programm eingebunden. Mit unseren Blogs Nichtohneuns-Freiburg.de und Querdenken 761.de informieren wir die Blog-Community. Qoole Musik für die Qhren 7-16 Uhr: Pop-Newcomer aus den USA und UK 16-22 Uhr: Alternative Country & Blues 22-7 Uhr: Elektronik, Lounge, Dance u.a. Weekend: 70s und 80s

All das kostet Geld.

Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.

Bitte unterstützen Sie Radio Qfm

Kontonummer: Konto: DE61 1001 1001 2620 3569 10 BIC: NTSBDEBTXX Betreff: „Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“ Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761 Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de Bitcoin – Konto  – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47 Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046 The post Niederlande – Koalition mit “Rechts” möglich – von wegen “Brandmauer” first appeared on Radio Qfm.