Quadrell oder Vierer-Runde mit Merz, Weidel, Scholz und Habeck im TV…

Am 16. Februar wird es eine bemerkenswerte Wende in der deutschen Wahlkampfberichterstattung geben.

 

RTL hat eine Vierer-Runde angekündigt, die sich von den bisherigen TV-Duellen abhebt. In der Sendung “Quadrell” werden sich Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne) in einem direkten Schlagabtausch messen, moderiert von Pinar Atalay und Günther Jauch.

 

Diese Sendung findet eine Woche vor der Bundestagswahl zur wichtigen Sendezeit um 20:15 Uhr statt.

Sendeformat und Moderation:

  • Sendung: “Quadrell”

  • Moderatorin: Pinar Atalay

  • Moderator: Günther Jauch

  • Sendezeit: 20:15 Uhr, eine Woche vor der Bundestagswahl

Hintergrund:

  • Ursprünglich war von einem klassischen TV-Duell zwischen Scholz und Merz die Rede. Die Erweiterung zu einer Vierer-Runde zeigt die Anpassung an die aktuelle politische Lage, in der die AfD und die Grünen in den Umfragen stark abschneiden.

Politische Bedeutung:

  • Diese Sendung könnte eine entscheidende Rolle im Wahlkampf spielen, indem sie den Wählern einen direkten Vergleich der Kandidaten ermöglicht.

Erwartungen:

  • Die Diskussion wird in Bezug auf Inhalt und Dynamik spannend sein, mit Themen wie Klimapolitik, Wirtschaft, Migration und Sicherheit im Mittelpunkt.

Massive Kritik an ARD und ZDF

 
Die Entscheidung von RTL, eine Vierer-Runde zu veranstalten, wirft ein grelles Licht auf die Unfähigkeit oder Unwilligkeit von ARD und ZDF, ein ähnliches Format zu bieten:

  • Fehlende Ausgewogenheit: Es wird kritisiert, dass ARD und ZDF mit ihrer Entscheidung, nur Duelle zwischen den zwei größten Parteien abzuhalten, die politische Vielfalt und die Meinung der Wähler ignorieren. Posts auf X und Diskussionen im Netz deuten darauf hin, dass viele Zuschauer und politische Beobachter eine größere Rundentheorie bevorzugen, um eine breitere Palette politischer Ansichten zu sehen.
  • Bias-Vorwürfe: Kritiker werfen den öffentlich-rechtlichen Sendern vor, eine linksgrüne Agenda zu verfolgen, was sich in der Auswahl der TV-Duell-Formate widerspiegelt. Der Vorwurf lautet, dass durch die Nicht-Einladung der AfD und teilweise der Grünen in größere Diskussionsrunden eine bewusste Marginalisierung stattfindet.
  • Verpasste Chance: Durch die Nicht-Ausstrahlung einer Vierer-Runde verpassen ARD und ZDF eine Gelegenheit, ihre Rolle als neutrale und umfassende Informationsquelle zu unterstreichen. Dies wird als ein Rückfall von ihrem gesetzlichen Auftrag zur politischen Ausgewogenheit und Objektivität gesehen.
  • Öffentliche Meinung: Es gibt eine wachsende Unzufriedenheit mit der Rundfunkgebühr, da viele Bürger das Gefühl haben, für eine Berichterstattung zu zahlen, die nicht den gesamten politischen Spektrum widerspiegelt. Posts auf X und Kommentare in der Presse weisen darauf hin, dass das Vertrauen in die öffentlich-rechtlichen Medien leidet.
  • Reformforderungen: Die Kritik führt zu Forderungen nach einer grundlegenden Reform der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Es wird gefordert, dass ARD und ZDF ihre Formate überdenken und sich stärker an den realen politischen Kräfteverhältnissen orientieren, um eine echte Debattenkultur zu fördern.

Schlussfolgerung:

  • Während RTL mit der “Quadrell”-Sendung zeigt, dass es möglich ist, ein inklusives und informatives Format zu schaffen, bleibt die Kritik an ARD und ZDF bestehen. Diese Entscheidung von RTL könnte als Maßstab für zukünftige Wahlberichterstattungen dienen und die Diskussion über die Rolle und Verantwortung der öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland weiter anheizen.

Quelle: RTL – (X)

Bilder: Radio QFm Edition

Radio Qfm

Wir brauchen ihre Unterstützung

Wir binden in unsere Programme Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, Lion Media, Achgut.com, Epochtimes, Radio München, der Anti-Spiegel.ru, anderweltonline.com, Neulandrebellen, Manova, Alexander Wallasch, Uncutnews.ch Apollo-News, Nius.de und anderen ein.

 

All das kostet Geld.

 

Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.

 

Bitte unterstützen Sie Radio Qfm

 

Kontonummer:

Konto:

DE61 1001 1001 2620 3569 10

BIC: NTSBDEBTXX

Betreff:

„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“

Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761

Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de

Bitcoin – Konto  – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47 

Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046

The post Quadrell oder Vierer-Runde mit Merz, Weidel, Scholz und Habeck im TV… first appeared on Radio Qfm.

×