Rumänien hat gestern, am 4. Mai 2025, erneut die Präsidentschaftswahl abgehalten – ein Déjà-vu, das weniger mit demokratischer Leidenschaft als mit einem bürokratischen Drama zu tun hat.
Nachdem das Verfassungsgericht die Wahl im November 2024 annullierte und den damaligen Überraschungssieger Călin Georgescu kurzerhand aus dem Rennen warf, durften die Rumänen nun ein zweites Mal an die Urnen.
Ergebnis:
George Simion, Chef der ultranationalistischen AUR-Partei und enger Vertrauter Georgescus, hat die erste Runde mit über 40 Prozent der Stimmen klar gewonnen.
Doch die Geschichte dahinter ist ein ironischer Tanz zwischen rumänischer Souveränität und EU-Überwachung, der mehr Fragen als Antworten hinterlässt.

Ein Wahlkrimi mit Brüsseler Drehbuch
Simion: Der Statthalter des Verbannten
EU-Kritik: Wenn Demokratie zur Farce wird
Ironie-Level: Weltmeister
Fazit: Rumänien zwischen Bukarest und Brüssel
Simions Sieg in der ersten Runde ist ein Fingerzeig an die EU: Die Rumänen sind frustriert von Korruption, sozialer Ungleichheit und dem Gefühl, von Brüssel ferngesteuert zu werden. Die Stichwahl am 18. Mai wird zeigen, ob Simion seinen Vorsprung halten kann oder ob die proeuropäischen Kräfte um Nicușor Dan doch noch die Oberhand gewinnen. Eines ist sicher: Diese Wahl ist mehr als ein rumänisches Drama – sie ist ein Spiegel für die Spannungen zwischen nationaler Souveränität und supranationaler Kontrolle in der EU. Und wenn die EU weiterhin mit zweierlei Maß misst, könnte Simion nur der Anfang sein.
B.W.
Bilder: X ( AUF1 & Homburg )
Radio Qfm
Wir brauchen ihre Unterstützung
Wir binden Texte und Podcasts von uns und unseren Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, TKP.at, Lion Media, Achgut.com, Epochtimes, Radio München, der Anti-Spiegel.ru, anderweltonline.com, Neulandrebellen, Manova, Alexander Wallasch, ,Uncutnews.ch und anderen ins Programm ein.
All das kostet Geld.
Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.
Bitte unterstützen Sie Radio Qfm
Kontonummer:
Konto:
DE61 1001 1001 2620 3569 10
BIC: NTSBDEBTXX
Betreff:
„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“
Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761
Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de
Bitcoin – Konto – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47
Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046
The post Rumänien wählt – und die EU spielt Schiedsrichter mit fragwürdigem Regelwerk… first appeared on Radio Qfm.