Die aktuelle politische Landschaft zeigt deutlich: Eine erneute Regierungsbeteiligung der Grünen ist bei den deutschen Wählern äußerst unbeliebt. Repräsentative Umfragen und Wahlprognosen verdeutlichen diesen Trend klar:
- Aktuelle Zustandsanalyse:
- Nach aktuellem Forschungsinstituten liegt die Popularität der Grünen bei nur 14-16% (INSA, Forsa)
- Mehr als 60% der Bevölkerung lehnen eine weitere Koalition mit den Grünen ab (Emnid)
- Besonders in ländlichen Regionen und bei Arbeitnehmern ist die Ablehnung stark
- Hauptkritikpunkte an Grünen Regierungspolitiken:
- Klimapolitik wird als zu teuer und unsozial wahrgenommen
- Fehlende Lösungsorientierung bei Energiepreisen
- Überregulierung in vielen Lebensbereichen
- Perzeption von Unwirklichkeit und Dogmatismus
- Strategische Optionen zur Verhinderung: a) Taktisches Wahlverhalten:
- Identifizierung der stärksten Anti-Grüne-Partei pro Wahlkreis
- Koordination über Plattformen wie „Wahlcheck“ oder „Smartvote“
- Informationskampagne über effektives taktisches Voting
b) Bürgerinitiativen:
- Sammlung von Unterschriften gegen grüne Projekte
- Stärkung kommunaler Strukturen als Gegenpol
- Engagement in regionalen Netzwerken
c) Medienarbeit:
- Aufklärung über tatsächliche politische Auswirkungen
- Dokumentation negativer Folgen grüner Politik
- Nutzung sozialer Medien für breite Information
- Empfehlungen:
- Systematische Analyse lokaler Wahlsituationen
- Aufbau regionaler Koalitionsnetzwerke
- Konzentration auf entscheidenden Schlüsselwahlkreise
- Regelmäßige Monitoring der Entwicklungen
Die erfolgreiche Implementierung dieser Strategien erfordert aktive Beteiligung vieler Bürger und eine klare Kommunikation der Alternativen. Die Erfahrungen aus vergangenen Wahlen zeigen, dass taktisches Handeln tatsächlich Auswirkungen haben kann.
Bilder: Radio Qfm Edition Screenshot Telegram

Radio Qfm
Wir brauchen ihre Unterstützung
Wir binden in unsere Programme Partnern, wie Apolut.net, Nachdenkseiten.de, Lion Media, Achgut.com, Epochtimes, Radio München, der Anti-Spiegel.ru, anderweltonline.com, Neulandrebellen, Alexander Wallasch, Uncutnews.ch Apollo-News, Nius.de und anderen ein.
All das kostet Geld.
Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.
Bitte unterstützen Sie Radio Qfm
Kontonummer:
Konto:
DE61 1001 1001 2620 3569 10
BIC: NTSBDEBTXX
Betreff:
„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“
Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761
Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de
Bitcoin – Konto – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47
Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046