Der große Klimaschwindel – oder wie die moderne Inquisition CO₂-Ablässe verkauft…

Willkommen im Klimazirkus!

Stellen Sie sich vor:

Eine Welt, in der Wissenschaftler, NGOs und Politiker Hand in Hand einen milliardenschweren CO₂-Ablasshandel betreiben, während sie uns mit apokalyptischen Schauermärchen von einer „beispiellosen“ Erwärmung in Angst und Bange versetzen.
 

Klingt nach einem mittelalterlichen Ablasshandel?

 
Genau!
Die Klimawissenschaft, so die Kritiker, ist ein raffinierter Schwindel, der auf manipulierten Daten, städtischen Wärmeinseln und gekauften Instituten basiert.
 
  • Sonnenaktivität?
  • Weinbau?
  • Natürliche Zyklen?
 
Pfft, alles irrelevant, wenn der CO₂-Glaube Milliarden einbringt.
 
Dieser Bericht entlarvt mit einem ironischen Lächeln die Machenschaften der modernen Klimainquisition, zieht Parallelen zum Ablasshandel der Kirche und zeigt, wie die CO₂-Story mit dem Emissionshandel zu einem globalen Geschäft wurde. Schnallen Sie sich an – es wird spannend!

Timeline:

 

Von der Sonnenaktivität zum CO₂-Ablasshandel

 
Lassen Sie uns die Entwicklung des „Klimaschwindels“ in einer ironischen Zeitreise nachzeichnen, gespickt mit den Gegenargumenten der etablierten Wissenschaft – die wir natürlich mit gebührendem Spott entkräften.
  • Mittelalter (900–1300, Mittelalterliches Klimaoptimum): Während die Kirche Ablässe verkauft, um die Sünden der Gläubigen zu tilgen, gedeiht der Weinbau in Südengland. Warum? Sonnenaktivität, meine Lieben! Die Sonne strahlt kräftig, die Erde erwärmt sich – ganz ohne CO₂. Gegenargument der Klimapriester: „Das war nur regional, keine globale Erwärmung!“ Ironische Entkräftung: Klar, und die Wikinger, die Grönland besiedelten, waren einfach auf der Suche nach einem kühlen Sommerurlaub.
  • Kleine Eiszeit (1300–1850): Die Sonne schläft (Maunder-Minimum), die Temperaturen sinken, der Weinbau zieht sich zurück. Die Kirche verkauft weiter Ablässe, um die Gläubigen vor dem Fegefeuer zu retten. Kein Wort von CO₂. Gegenargument: „Natürliche Schwankungen erklären nicht die heutige Erwärmung.“ Ironische Entkräftung: Ach, und die heutige Erwärmung ist natürlich nicht natürlich, weil… CO₂-Ablässe mehr einbringen?
  • 1850: Die Geburt der Thermometer und des Klimaschwindels: Wetterstationen sprießen wie Pilze aus dem Boden, meist in Städten, die sich durch Beton und Industrialisierung aufheizen (städtische Wärmeinseln). Die Daten? Lückenhaft, ungenau, aber perfekt, um später manipuliert zu werden. Gegenargument: „Wir korrigieren den UHI-Effekt!“ Ironische Entkräftung: Korrekturen? Klar, einfach die Zahlen so lange anpassen, bis sie in die CO₂-Story passen. Statistik ist doch flexibel!
  • 1970er-Jahre: Satelliten und die CO₂-Erleuchtung: Satelliten messen die Troposphäre, aber die Daten zeigen: Die Sonneneinstrahlung (TSI) bleibt stabil, während die Temperaturen steigen. Gleichzeitig entdecken Umweltaktivisten CO₂ als Sündenbock. NGOs wie der WWF wittern ein Geschäft. Gegenargument: „CO₂ absorbiert Infrarotstrahlung, das ist Physik!“ Ironische Entkräftung: Physik? Sicher, aber warum ignorieren wir die Sonne, die seit Milliarden Jahren das Klima steuert? Weil CO₂-Ablässe lukrativer sind!
  • 1990: Der IPCC wird gegründet – die neue Inquisition: Die UN gründet das IPCC, ein Gremium, das Tausende Wissenschaftler koordiniert, die alle brav die CO₂-Hymne singen. Finanzierung? Von Regierungen, NGOs und Interessenverbänden, die auf grüne Energien und Emissionshandel setzen. Gegenargument: „Der IPCC ist transparent, die Daten sind peer-reviewed!“ Ironische Entkräftung: Peer-Review? Ein Club von Gleichgesinnten, die sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, während Skeptiker wie Willie Soon ausgegrenzt werden. Klingt nach der Kirche, die Ketzer verbannt.
  • 1997: Kyoto-Protokoll und der Emissionshandel: Der CO₂-Handel wird geboren. Unternehmen kaufen Emissionszertifikate, um ihre „Sünden“ (CO₂-Ausstoß) zu tilgen – ein moderner Ablasshandel! Der Markt wächst auf Milliarden (EU-ETS: ca. 100 Mrd. EUR/Jahr). NGOs wie Greenpeace und Konzerne (z. B. Windkraftfirmen) profitieren, während die Forschung Gelder von diesen Interessenverbänden erhält. Gegenargument: „Emissionshandel reduziert CO₂ effektiv.“ Ironische Entkräftung: Klar, und Ablässe haben die Menschen ins Paradies gebracht. Es geht um Geld, nicht ums Klima!
  • 2009: Climategate – ein Riss im Klimatempel: Geleakte E-Mails zeigen, wie Klimaforscher Daten „anpassen“ und Skeptiker diskreditieren. Die Öffentlichkeit ist schockiert, aber unabhängige Untersuchungen (z. B. National Academy of Sciences) finden „keine Fälschung“. Gegenargument: „Climategate war ein Missverständnis!“ Ironische Entkräftung: Missverständnis? „Hide the decline“ klingt nicht nach einem Kaffeekränzchen. Wenn das keine Manipulation ist, was dann?
  • 2020er-Jahre: Der CO₂-Ablasshandel boomt: Der Emissionshandel explodiert, grüne Industrien florieren, und die Klimawissenschaft wird zum milliardenschweren Geschäft. Institute wie NOAA oder NASA GISS, die Temperaturdaten liefern, erhalten Gelder von Regierungen und NGOs, die die CO₂-Story pushen. Gegenargument: „Die Daten sind öffentlich und überprüfbar!“ Ironische Entkräftung: Öffentlich? Sicher, nachdem sie „homogenisiert“ wurden, bis sie die gewünschte Erwärmung zeigen. Transparenz à la Inquisition!

 

2. Die Messmethoden:

 
Ein manipulativer Tanz Wie wird die Temperatur gemessen? Mit Tricks, Korrekturen und einem Hauch von Magie, sagen die Kritiker.
 
  • Bodenstationen: Thermometer in Städten, die sich durch Beton und Abwärme aufheizen (UHI), liefern verzerrte Daten. Korrekturen? Ein statistischer Zauber, der die Erwärmung aufbläht. Gegenargument: „Wir korrigieren den UHI-Effekt, ländliche Stationen zeigen dasselbe!“ Ironische Entkräftung: Ländliche Stationen? Die paar, die noch übrig sind, werden auch „angepasst“. Zufall, dass alles zur CO₂-Story passt?
  • Satelliten: Seit den 1970er-Jahren messen sie die Troposphäre, aber auch hier: Korrekturen, Kalibrierungen, Interpolationen. Die Daten zeigen eine Erwärmung, aber nicht die Sonne als Treiber? Seltsam. Gegenargument: „Satellitendaten bestätigen Bodenmessungen!“ Ironische Entkräftung: Klar, wenn man die Daten so lange massiert, bis sie übereinstimmen. Ein Schelm, wer Böses denkt!
  • Proxy-Daten: Eisbohrkerne, Baumringe, Weinbaudaten zeigen vergangene Schwankungen. Die Klimapriester behaupten, die heutige Erwärmung sei „beispiellos“. Gegenargument: „Proxy-Daten zeigen einen schnellen CO₂-Anstieg!“ Ironische Entkräftung: Beispiellos? Das Mittelalterliche Klimaoptimum war warm, und Weinbau gab’s in England – ohne CO₂. Warum ignorieren wir das? Weil es nicht ins Ablassgeschäft passt.

 

3. Sonnenaktivität:

 
Der wahre Herrscher des Klimas Kritiker wie Willie Soon betonen, dass die Sonne – nicht CO₂ – das Klima steuert.
 
Sonnenzyklen und Protuberanzen erklären historische Schwankungen wie die Kleine Eiszeit oder das Mittelalterliche Klimaoptimum.
 
Die TSI ist stabil? Vielleicht, aber subtile Effekte (z. B. kosmische Strahlung) könnten unterschätzt werden.
 

Gegenargument:

 
„Die TSI ist seit 1950 stabil, CO₂ erklärt die Erwärmung!“
 

Ironische Entkräftung:

 
Die Sonne, die seit Milliarden Jahren das Klima treibt, ist plötzlich irrelevant?
Klar, weil CO₂-Ablässe Milliarden einbringen, während die Sonne gratis strahlt.
 

4. Weinbaudaten:

 
Ein stummer Zeuge natürlicher Zyklen Weinbau in Südengland im Mittelalter? Ein Beweis für natürliche Erwärmung!
 
Heute dehnt sich der Weinbau wieder aus – warum?
 
Natürliche Zyklen, nicht CO₂. Gegenargument:
 
„Der CO₂-Anstieg erklärt die schnelle Erwärmung!“
 
Ironische Entkräftung:
 
Schnell? Die Erde hat schon schlimmere Schwankungen erlebt, ohne dass jemand Ablasszertifikate kaufen musste.
 

5. Der CO₂-Ablasshandel:

 

Moderne Sündenvergebung

 
Der Emissionshandel ist der neue Ablasshandel:
 
Unternehmen zahlen, um ihre CO₂-Sünden zu tilgen, während NGOs und grüne Industrien kassieren.
 
Die Kirche versprach das Paradies;
 
die Klimabewegung verspricht die Rettung des Planeten.
 
Institute wie NOAA oder das Met Office, finanziert von Regierungen und NGOs, liefern die „Beweise“ für die CO₂-Schuld.
 

Gegenargument:

 
„Der Emissionshandel reduziert Emissionen effektiv!“
 

Ironische Entkräftung:

 
Reduziert? Oder nur die Konten der Konzerne?
Der Planet lacht, während die Kassen klingeln.
 

6. Die gekaufte Wissenschaft:

 
Inquisition 2.0 Die Klimawissenschaft ist ein Geschäft. NGOs wie der WWF, Regierungen und Interessenverbände finanzieren Institute, die die CO₂-Story pushen. Skeptiker wie Willie Soon werden ausgegrenzt, obwohl sie selbst Gelder von der fossilen Brennstoffindustrie erhalten – Ironie des Schicksals!
 

Gegenargument:

 
„Die Daten sind transparent, die Wissenschaft unabhängig!“
 

Ironische Entkräftung:

 
Transparent? Wie ein Kirchenfenster, das nur das Licht zeigt, das die Priester wollen. Peer-Review?
Ein Ablassbrief für die CO₂-Gläubigen.
 

Fazit:

 

Der Klimaschwindel entlarvt?

 
Die Temperaturmessungen?
 
Ein manipulierbares Spiel mit UHI, Korrekturen und Statistiken.
Die CO₂-These?
Ein milliardenschwerer Ablasshandel, der die Sonne ignoriert, um Profite zu sichern.
 

Weinbaudaten und Sonnenaktivität zeigen:

 
Das Klima schwankt seit Jahrtausenden, ohne dass wir Zertifikate kaufen mussten. Die Klimainquisition mag ihre Daten „homogenisieren“, aber die Wahrheit strahlt heller als jeder CO₂-Mythos. Oder etwa nicht?
 

Epilog:

 

Ein ironischer Blick zurück

 
Wie die Kirche im Mittelalter verkauft die Klimabewegung Ablässe, während die Sonne lacht und der Weinbau uns zeigt:
 
Das Klima macht, was es will. Vielleicht sollten wir weniger CO₂-Zertifikate kaufen und mehr Wein trinken – zumindest ist das ehrlicher. Prost!
 

Empfehlungen:

  • Transparenz: Alle Finanzierungen offenlegen – auch die der Skeptiker!
  • Sonne untersuchen: Mehr Forschung zu Sonnenzyklen, ohne CO₂-Voreingenommenheit.
  • Ablasshandel stoppen: Den Emissionshandel prüfen – wem nützt er wirklich?

B.W.

Quellen:
  • tkp.at, „Die offiziellen Klimamodelle haben wenig mit der Wirklichkeit zu tun“, 29. Mai 2025
  • IPCC AR6-Bericht, 2021
  • NASA GISS, NOAA, Berkeley Earth Datensätze
  • Historische Weinbaudaten
  • EU-ETS-Daten zum Emissionshandel

Bilder: Radio Qfm Edition – Der Klimawandel und der Ablasshandel

Radio Qfm

Wir brauchen ihre Unterstützung

Wir binden manchmal Texte und Podcasts von uns und unseren Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, TKP.at, Lion Media, Achgut.com, Epochtimes, Radio München, der Anti-Spiegel.ru, anderweltonline.com, Neulandrebellen, Manova, Alexander Wallasch, ,Uncutnews.ch und anderen ins Programm ein.

All das kostet Geld.

Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.

 

Bitte unterstützen Sie Radio Qfm

Kontonummer:

Konto:

DE61 1001 1001 2620 3569 10

BIC: NTSBDEBTXX

Betreff:

„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“

Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761

Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de

Bitcoin – Konto  – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47 

Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046

The post Der große Klimaschwindel – oder wie die moderne Inquisition CO₂-Ablässe verkauft… first appeared on Radio Qfm.

×