Es wäre ja schön, wenn die Angst vor einer Wahlschlappe der Demokraten Biden dazu bringen würde, in einem konstruktiven Sinn auf die Ukraine einzuwirken. Sonderlich realistisch ist dies jedoch nicht und wer weiß, was das „Editorial Board“ der New York Times als Nächstes schreibt.
An ihren Worten sollt Ihr sie erkennen
Der Zuschauer bzw. Leser bekommt dies meist noch nicht einmal wissentlich mit. Die manipulative Nutzung von Begriffen wirkt im Unterbewusstsein. Das macht sie wirkungsvoll.
Die NATO zündelt weiter
Die Nato zündelt weiter, sie führt eine grossangelegte Militärübung nahe der russischen Grenze durch.
Wie war Dein Tag – Folge 15
Wie war Dein Tag – Folge 15 Stoertebeker ist wieder zu Gast bei Radio Qfm, in der lockeren Talk-Runde mit Clark Kent. Die Nato wurde geschaffen, um die Russen draussen, die Amerikaner drinnen und die Deutschen unten zu halten. Themen heute: Die Unterstützung der Rentner in Deutschland, ist europaweit sicher...
Glücklich trotz Inflation
Die Geldentwertung ist ein schleichender Prozess. Immer mehr Leute können immer weniger leisten. Gemäss den Globalisten soll das aber glücklich machen.
F*** the EU
Demokratie nach Selenski Zuvor hatte Selenski erklärt, dass es «für Kollaborateure Konsequenzen geben wird». Kurzum, die Gräueltaten gegen die prorussischen Bürger werden offenbar von den höchsten Stellen in Kiew gebilligt. Am 19. März rief Selenski das Kriegsrecht aus und schloss elf Oppositionsparteien aus. Am 12. April gab der ukrainische Präsident...
Ukraine Krieg – Warum ist Mariupol dem Westen so wichtig?
Darüber wird im Westen natürlich nicht berichtet, denn dann könnte die westliche Öffentlichkeit ja Fragen darüber stellen, was für ein Regime der Westen in der Ukraine mit Waffen und vielen Milliarden unterstützt.
Der Endsieg ist ganz nah
Gib mir die Kontrolle über das Geld einer Nation und es interessiert mich nicht, wer dessen Gesetze macht. Mayer Amschel Rothschild
Big George in der Ukraine
Big George - George Soros - investierte in die Ukraine. Mit grossen Gewinnaussichten.
November 2019 – Ukraine – der „Covid-19 Forschungsauftrag“
Beeindruckend ist, dass zu diesem Zeitpunkt noch niemand wusste, was Covid-19 war, da der Name erst drei Monaten später aufpoppen würde. Das Verteidigungsministerium wusste jedoch davon und gab finanzielle Mittel frei, um diese Art "Forschung" zu betreiben.